| Programm am Freitag, den 19.06.2015 | 
|---|
| Uhrzeit | Referent | Thema | 
| 10.30–11.00 Uhr | Registrierung, Kaffee | 
| 11.00–11.05 Uhr | Dr. Hans-Wolfgang Schultis Tagungspräsident
 | Begrüßung | 
| 11.05–11.10 Uhr | Dr. Uta Nennstiel-Ratzel Präsidentin DGNS
 | Begrüßung | 
| 11.10–11.15 Uhr | Dr. Peter Pluschke Umweltreferent der Stadt Nürnberg
 | Schirmherrschaft OB Nürnberg / Begrüßung | 
| Moderation: PD Dr. Ralph Fingerhut | 
| 11.15–11.40 Uhr | PD. Dr. Martin Lindner Ärztl. Leiter Stoffwechsellabor Universitätsklinikum Frankfurt
 | Sinnvolle Grenzen des Neugeborenenscreenings | 
| 11.40–12.05 Uhr | Dr. Hans-Wolfgang Schultis Screening-Labor Synlab Weiden
 | AGS: second tier Diagnostik | 
| 12.05–12.30 Uhr | Prof. Dr. Helmuth Dörr Universitätskinderklinik Erlangen
 | Kinder und Jugendliche mit nicht-klassischem AGS | 
| 12.30-13.30 Uhr | Mittagspause | 
| Moderation: Prof. Dr. Klaus Mohnike | 
| 13.30-13.55 Uhr | Dr. Oliver Blankenstein Charité Berlin
 | TSH Cut off im Screening | 
| 13.55-14.20 Uhr | Dr. Egbert Voß Cnopf’sche Kinderklinik  Nürnberg
 | Milde Formen des Hypothyreoidismus | 
| 14.20-14.45 Uhr | PD Dr. Ralph Fingerhut Kinderspital Zürich
 | Biotinidase-Mangel – Regionaler Anstieg der Inzidenz – Ursachen? | 
| 14.45-15.10 Uhr | PD Dr. Michael Peter Screening Labor Hannover
 | Einfluß der Filterpapiersorte und -qualität auf Ergebnisse der Biotinidasebestimmung im Trockenblut | 
| 15.10-15.25 Uhr | Kaffeepause | 
| Moderation: PD Dr. Jürgen Okun | 
| 15.25-15.50 Uhr | Dr. Uta Nennstiel-Ratzel Präsidentin DGNS
 | DGNS Report 2013 | 
| 15.50-16.15 Uhr | Prof. Marcel Zwahlen Institute of Social and Preventive Medicine Universität Bern
 | Vorsorgeuntersuchungen & Screenings aus der Public Health Sicht : Versprechungen, Fallstricke und Gefahren | 
| 16.15-16.40 Uhr | Stephan Borte, MD, PhD Municipal Hospital St. Georg Leipzig
 | Angeborene Immundefekte – Internationale Erfahrungen / neueste Daten | 
16.40-17.05 Uhr | Dr. Stephan Lobitz Department of Pediatric Oncology /Hematology, Charité Berlin
 | Sichelzell-Screening, Vorbereitungen des nationalen Pilotprojektes | 
| 17.05 Uhr | Ende der Tagung am Freitag | 
| 17.15-18.45 Uhr | Mitgliederversammlung DGNS e.V. | 
| 18.45 Uhr | Erlebnis Stadtführung Nürnberg mit Schauspiel; Treffen: Burg Nürnberg | 
| 20 Uhr | Abendessen im Gasthof Hexenhäusle Vestnertorgraben 4
 90408 Nürnberg
 | 
| Programm am Samstag, den 20.06.2015 | 
|---|
| Uhrzeit | Referent | Thema | 
| 8.00-9.00 Uhr | Poster Ausstellung | 
| 9.00 Uhr | Dr. Hans-Wolfgang Schultis Tagungspräsident
 | Begrüßung | 
| Moderation: PD Dr. Martin Lindner | 
| 9.05-9.30 Uhr | PD Dr. Jürgen Okun Stoffwechselzentrum Heidelberg
 | Erfahrungen mit dem CF-Screening auf Basis verschiedener second tier-Verfahren (IRT/PAP vs. IRT/DNA) im Hinblick auf das zukünftige CF-Screeningprotokoll nach G-BA-Richtlinie | 
| 9.30-9.55 Uhr | Sophia Weidler Universitätsklinikum Dresden
 | Vergleich von Cut off-Kombinationen für IRT und PAP auf der Basis von 500.000 NGS mit 105 Patienten  aus drei CF-Screeningzentren | 
| 9.55-10.20 Uhr | Dr. Lutz Nährlich OA Päd. Pneumologie, UKGM
 | Konfirmationsdiagnostik bei positivem CF Screening | 
| 10.20–10.45 Uhr | OÄ Dr. Jutta Hammermann, Christiane Herzog Mukoviszidosezentrum Dresden
 | Integrierte Betreuung betroffener Kinder | 
| 10.45–11.10 Uhr | Dr. Cornelia Müller & Koll. Universitätsmedizin Greifswald
 | Ergebnisse des Mukoviszidose-Screenings in Mecklenburg-Vorpommern | 
| 11.10-11.30 Uhr | Kaffeepause | 
| Moderation: Dr. Hans-Wolfgang Schultis | 
| 11.30–11.55 Uhr | PD Dr. Matthias Kappler CF Ambulanz LMU München
 | Behandlungsmöglichkeiten der Mukoviszidose und Ihre Grenzen | 
| 11.55–12.20 Uhr | Dr. Michael Bredehöft Screening-Labor Synlab Weiden
 | Screening Daten zu Fettsäurestoffwechsel- störungen (MCAD u. VLCAD) | 
| 12.20–12.45 Uhr | PD Dr. Ester Maier Hauner’sches Kinderspital, München
 | Milde Varianten des MCAD | 
| 12.45-13.10 Uhr | Dr. Sara Tucci Universitätskinderklinik Freiburg
 | Konfirmative Diagnostik des VLCAD / MCAD | 
| 13.10-13.20 Uhr | PD Dr. Gwendolin Gramer Universitätskinderklinik Heidelberg
 | Vorstellung DGNS-Tagung 2016 | 
| 13.25 Uhr | Dr. Hans-Wolfgang Schultis Tagungspräsident
 Dr. Uta Nennstiel-Ratzel
 Präsidentin DGNS
 | Verabschiedung | 
 
Sie sind herzlich eingeladen, Abstracts einzureichen! Bitte senden Sie ihn in einer WORD-Datei per E-Mail an Frau Sonja Mendl (tagungsbuero@synlab.com).
Die Referenten geben die Poster bitte am 19.06.2015 bis 8.00 Uhr beim Veranstalter ab.